| 
Fernkurs Nr. 48 Aus dem Inhalt:
Jetzt
für den Fernkurs anmelden!
Standort
der Bienenvölker
Umstellung
von der Rähmchen- und Bienenkistenimkerei auf die Betriebsweise gemäß
Richtlinien des Zentrums für wesensgemäße Bienenhaltung
Vermehrung
und Zucht - Über das Wesen der Bienen
Bienenwohnung
- Hinweise aus der Geschichte
Wintervorräte
Krankheitsvorsorge
und -behandlung
Bienenwachs
und Propolis
Honigernte:
Wie gewinnt man Bienenprodukte nach den Richtlinien des Zentrums für
wesensgemäße Bienenhaltung und natürliche Bienentherapie?
Unterschiede
der Honigqualität
Verarbeitung
Materialien
Abfüllung
Sieben,
Filtrieren
Chemisch-pysikalische
Analyse des Honigs
Inhaltsstoffe
Rückstände
Honiglagerung
Wie funktioniert’s?
Bauanleitung für Oberträgerbeuten (Top bar hives)
Wie funktioniert’s?
Ausrüstung für das Bewirtschaften von Oberträgerbeuten (Top
bar hives) 
Wie funktioniert’s?
Natürliche Bienentherapie
Wie funktioniert’s?
Apitherapie-Zertifizierung
Wie funktioniert's?
Förderung der Wildbienen  Jetzt
Mitglied werden im Club der wesensgemäßen BienenzüchterInnen!
 
Weitere Infos und
Literatur zu Bienenkiste und Topbar hiveZentrum für wesensgemäße
Bienenhaltung 2025: Imkereikurse
für Anfänger. Presse Mitteilung; vgl. Infos und Anmeldung
zu Fernkursen (zum Beispiel Fernkurs Nr. 48)
 Copyright
© 2002-2025:
Zentrum für wesensgemäße
Bienenhaltung
 |  | Wichtige
Imkereikurse im Überblick: 
   ImkerIn werden:
Fernkurs Nr. 48  wesensgemäße Bienenhaltung in Top bar
hives für Anfänger.
Mehr Infos...
 Anmeldung
zu Fernkursen
 Zertifizierung: Ausbildung
/ Fortbildung Nr. 61 wesensgemäße Bienenhaltung in Top bar hives.
Mehr
Infos...
 |